Erdnussbutter: Gesund oder Kalorienbombe?
Blog post description.
SAUCES AND DIPS
9/23/20252 min read


Erdnussbutter ist nicht nur in den USA ein Klassiker. Auch in Deutschland erfreut sich der cremige Brotaufstrich zunehmender Beliebtheit – ob auf Brot, in Smoothies und Shakes, zum Backen oder als Fitness-Snack. Doch viele fragen sich: Ist Erdnussbutter tatsächlich gesund oder versteckt sie eine Kalorienfalle? In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Kalorien, Nährstoffe, gesundheitliche Vorteile und mögliche Nachteile von Erdnussbutter.
🥜 Was steckt in Erdnussbutter?
Erdnussbutter besteht hauptsächlich aus gemahlenen Erdnüssen. Bei naturbelassener Erdnussbutter kommen kaum weitere Zutaten hinzu, während handelsübliche Varianten oft Zucker, Palmöl oder Salz enthalten.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g Erdnussbutter (klassisch):
Kalorien: ca. 590–600 kcal
Fett: 50 g
davon gesättigte Fettsäuren: 10 g
Eiweiß: 25 g
Kohlenhydrate: 20 g
davon Zucker: 6–8 g
Ballaststoffe: 8 g
👉 Ein Esslöffel (ca. 15 g) enthält also rund 90 kcal.
✅ Vorteile von Erdnussbutter
Trotz des hohen Kaloriengehalts ist Erdnussbutter nicht automatisch ungesund – im Gegenteil:
Gute Proteinquelle: Mit 25 g Eiweiß pro 100 g ist sie ein hervorragender Snack für Sportler und Vegetarier.
Gesunde Fette: Reich an ungesättigten Fettsäuren, die Herz und Kreislauf unterstützen.
Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und halten lange satt.
Vitamine & Mineralstoffe: Liefert Vitamin E, Magnesium, Kalium und Zink.
Energie für Sport: Perfekt als schneller Energielieferant vor oder nach dem Training.
❌ Nachteile von Erdnussbutter
Wie bei vielen Lebensmitteln kommt es auf die Menge an:
Kalorienreich: Schnell zu viel gegessen – ein paar Löffel können schon 300 kcal haben.
Zucker & Palmöl: Viele Supermarkt-Sorten enthalten ungesunde Zusätze.
Allergien: Erdnüsse gehören zu den häufigsten Allergieauslösern.
Gesättigte Fette: In großen Mengen können sie ungünstig für das Herz sein.
⚖️ Gesund oder Kalorienbombe?
Erdnussbutter ist beides zugleich:
Gesund, wenn man auf naturbelassene Varianten ohne Zucker und Palmöl setzt und moderate Mengen isst.
Kalorienbombe, wenn man große Mengen löffelt oder zu stark verarbeiteten Produkten greift.
👉 Ideal ist 1–2 Esslöffel pro Tag als Ergänzung in einer ausgewogenen Ernährung.
🍴 Tipps zur Verwendung von Erdnussbutter
Als Brotaufstrich – am besten auf Vollkornbrot.
Im Smoothie – für extra Eiweiß und Cremigkeit.
Zum Backen – Kekse, Brownies oder Energieriegel.
Als Dip – für Obst oder Gemüse.
Im Porridge – für ein sättigendes Frühstück
🔥 Wie kann man die Kalorien aus Erdnussbutter verbrennen?
🚶 20 Minuten Spazierengehen
🚴 12 Minuten Radfahren (moderat)
🏃 8 Minuten Joggen
🏋️ 15 Minuten Krafttraining
🌟 Fazit
Erdnussbutter ist nicht automatisch ungesund – sie liefert wertvolle Proteine, gesunde Fette und wichtige Nährstoffe. Allerdings ist sie sehr kalorienreich, weshalb Maßhalten wichtig ist. Wer naturbelassene Varianten wählt und nicht zu viel davon isst, profitiert von einem nahrhaften, leckeren und vielseitigen Lebensmittel.
👉 Erdnussbutter ist also: gesund – aber in Maßen!






Kalorien
Ihr persönlicher Kalorienrechner für zu Hause.
Kontakt
Häufige Fragen
info@checkmycalories.com
+44 7450 566154
© 2025. All rights reserved.
Wichtiger Link